Koppelstange für dein Auto

Stabistange für diese Top Modelle
- Koppelstange VW GOLF
- Koppelstange BMW 3er
- Koppelstangen AUDI A4
- SKODA OCTAVIA
- Koppelstange VW TRANSPORTER
- Koppelstange AUDI A3
- Koppelstangen BMW 5er
- VW POLO
- Koppelstange MERCEDES-BENZ C-Klasse
- Koppelstange VW PASSAT
- Koppelstangen AUDI A6
- MERCEDES-BENZ E-Klasse
- Koppelstange FIAT DUCATO
- Koppelstange BMW 1er
- Koppelstangen OPEL ASTRA
- FORD FOCUS
- Koppelstange VW TOURAN
- Koppelstange SEAT LEON
- Koppelstangen VW TIGUAN
- BMW X3
Koppelstange verschlissen? » Betriebsstörung bestimmen • Fehlerdiagnose • Infos zum Austausch
Bewegungen entstehen unter der Motohaube durch die Verbrennung in den Zylindern, im Getriebe durch die Übertragung von Drehzahlen, durch verschiedene Pumpen zur Beförderung von Wasser, Kraftstoff und Öl etc. Die dadurch freiwerdenden Kräfte wirken in alle Richtungen und lassen eine sichere Lagerung von Aggregaten nicht zu, wenn dem nicht entgegengewirkt wird. Eine Bewegung in einen Aggregat bedingt, dass viele andere Aggregate davon betroffen werden. Es kann leicht zu einem chaotischen Zustand kommen.
Die auftretenden Kräfte können nicht unterbunden werden, aber es ist möglich, ihnen eine gezielte Richtung zu geben. Aus der Erfahrung im Bauwesen ist bekannt, wie Fachwerkbauten dieses Problem bewältigen. Dort werden Pendelstützen, die Streben der Fachwerke, eingesetzt und bewirken, dass alle auftretenden Kräfte über diese Pendelstützen geleitet werden. Eine Strebe kann Druckkräfte und Zugkräfte erleben. Wird sie an ihren Enden beweglich gelagert, können die Kräfte aufgenommen und weitergeleitet werden. Dabei wird durch die Anordnung der jeweiligen Pendelstütze die Richtung der Kraft vorgegeben und gezielt geleitet. Im Auto erhält eine Pendelstütze Gelenke an beiden Enden, die in Lagern aufgenommen werden. Dadurch werden die einwirkenden Kräfte nur in Richtung der Stütze gerichtet sein können und einem vorgegebenen Ziel zugeführt werden. Die Pendelstütze selbst besteht lediglich aus einem robusten starren Metallstab. Dies bedingt, dass nur Kräfte geleitet werden können, die im Stab in Längsrichtung geleitet werden können. Solange die Gelenke und Lager intakt sind, gelingt dies stets.
Probleme tauchen auf, wenn die Lager ausgeschlagen sind und die Gelenke ausfallen. Dann können sich auch Querkräfte bilden, die die Pendelstütze zum Brechen bringen können. Die Lager werden aus Gummi gefertigt, da sie elastisch bleiben müssen, werden dadurch aber dem Verschleiß ausgesetzt sein. Die Pendelstütze wird nur verschraubt, wird also Probleme erhalten, wenn sich diese Verbindungen durch Defekte in Gelenken und Lagern lösen können. Alle Teile, so auch Turbolader, Wärmetauscher (Heizungskühler), Wischblatt, Zahnriemen und Zündkerze, werden in unserem Onlineshop zu jeder Zeit sehr preisgünstig angeboten und schnell geliefert.