Wischerarm (Scheibenwischerarm) für dein Auto
Heckwischerarm für diese Top Modelle
- Scheibenwischerarm VW GOLF
- Scheibenwischerarm BMW 3er
- Heckscheibenwischerarm AUDI A4
- SKODA OCTAVIA
- Scheibenwischerarm VW TRANSPORTER
- Scheibenwischerarm AUDI A3
- Heckscheibenwischerarm BMW 5er
- VW POLO
- Scheibenwischerarm MERCEDES-BENZ C-Klasse
- Scheibenwischerarm VW PASSAT
- Heckscheibenwischerarm AUDI A6
- MERCEDES-BENZ E-Klasse
- Scheibenwischerarm FIAT DUCATO
- Scheibenwischerarm BMW 1er
- Heckscheibenwischerarm OPEL ASTRA
- FORD FOCUS
- Scheibenwischerarm VW TOURAN
- Scheibenwischerarm SEAT LEON
- Heckscheibenwischerarm VW TIGUAN
- BMW X3
Wischerarm (Scheibenwischerarm) verschlissen? » Betriebsstörung bestimmen • Fehlerdiagnose • Infos zum Austausch
Ein Arm verrichtet immer nur grobe Bewegungen und ist bei Ausführung von detaillierten Tätigkeiten auf Hand und Finger angewiesen. Wischer am Auto bewegen in vergleichsweiser Form Wischarme, die wiederum auf die Tätigkeiten der Wischergestänge und Wischblätter angewiesen sind. Dies gilt besonders seitdem die Wischer mit einem Wischermotor betrieben werden, der sehr exakt eingestellt ist und seitdem die Scheiben gewölbt eingesetzt werden. Die einfachen ersten Teile auf noch flachen Scheiben sind mit den modernen Ausführungen nur schwer zu vergleichen.
Verändert wurde auch das Material. Wurde der Wischarm früher noch ausschließlich aus Stahl oder Aluminium hergestellt, so ist heute immer mehr Kunststoff erste Wahl. Einerseits wird dadurch Korrosion vermieden, und andererseits werden die Teile leichter und leichtgängiger. Auch kann das Wischblatt mit dem neuen Wischgummi genauer geführt werden. Weiterhin ist der Wischarm im Wesentlichen für den Druck verantwortlich, der auf die Scheibe zu bringen ist. Er wird aber in jeder Situation unterschiedlich ausfallen müssen. Wird immer mit dem gleichen Druck gearbeitet, werden die Geschwindigkeit des Autos und der Fahrtwind nicht berücksichtigt. Ist der Anpressdruck zu stark, werden die Gummis beschädigt, und es kommt zur Streifenbildung auf den Scheiben. Ist der Druck zu gering, wird Wasser nicht hinreichend von der Scheibe gewischt. Daher werden die Eigenschaften und Funktionen immer im Windkanal getestet, bevor ein Wischarm auf den Markt kommt. Auch wird getestet, wie sich Verschleiß ausbreitet, der bei allen Teilen von Wischern immer hoch ist.
Es wird allgemein empfohlen, Wischer komplett nach einem Jahr zu bewerten und eventuell zu wechseln. Dann auf die sehr billigen Angebote der Discounter zurückzugreifen ist wenig hilfreich. Dort werden stets noch veraltete Techniken angeboten, wodurch ein sehr niedriger Preis zu erzielen ist. Außerdem werden Teile aus fragwürdiger Produktion vertrieben. Hochwertige Wischarme in der Qualität der Erstausstattung werden in unserem Onlineshop immer preiswert angeboten, wie auch die Teile Koffer- /Laderaum, Kühltemperatursensor, Mittelschalldämpfer, Ölwanne oder Schlauch etc.