Auto-Ersatzteile für FIAT
174 verschiedene Modelle in der Auswahl, bitte Eingaben konkretisieren, um exakt passende Teile herauszufiltern
Autoteile für FIAT zum günstigen Preis
- Punto II Schrägheck (188), (ab Baujahr 1999, 60 PS)
- 500 Schrägheck (312), (ab Baujahr 2007, 69 PS)
- Panda II Schrägheck (169), (ab Baujahr 2003, 60 PS)
- Seicento / 600 Schrägheck (187), (ab Baujahr 1998, 54 PS)
- Grande Punto Schrägheck (199), (ab Baujahr 2005, 75 PS)
- Grande Punto Schrägheck (199), (ab Baujahr 2005, 77 PS)
- Punto II Schrägheck (188), (ab Baujahr 1999, 80 PS)
- Grande Punto Schrägheck (199), (ab Baujahr 2005, 65 PS)
- Panda II Schrägheck (169), (ab Baujahr 2003, 54 PS)
- Punto I Schrägheck (176), (ab Baujahr 1993, 54 PS)
- 1999
- 2005
- 2003
- 2007
- 2001
- 2006
Fiat als ein typisches italienisches Produkt zu beschreiben, ist aus heutiger Sicht nicht mehr zutreffend. Wenn überhaupt hat dies nur wenige Jahrzehnte zugetroffen. 1899 gegründet zählt das Unternehmen zu den ältesten Automobilfirmen der Welt. Zwar wurde die früh Ausrichtung auf die Bevölkerung Italiens gelegt, doch durch internationale Straßenrennen wurde Fiat schnell berühmt. Das Ziel blieb aber immer bestehen, günstige Autos zu schaffen, die von der Breite der Bevölkerung angenommen und bezahlbar waren. Stets wurde auch das zweite Standbein der Nutzfahrzeuge aller Größen verfolgt. Mit stetiger Optimierung der Produktion wurde der langanhaltende Erfolg gesichert.
Eine Ähnlichkeit in der Firmenphilosophie mit VW und Ford ist nicht zu verleugnen. So gelange es auch, mit etwa dem Modell Fiat 500 ein Auto mit Kultstatus zu konstruieren, das heute wieder neu belebt wird. Dieses Auto wurde in den 1960ern und 1970ern in ganz Europa exportiert. In den 1970ern begann auch die Episode des Niedergangs, der aber der Politik geschuldet war. Um dem verarmten Süden Italiens zu helfen, wurden viele Unternehmen mit industrieller Fertigung vergattert, dort zu produzieren. Doch Fiat fand dort nur wenige gut ausgebildete Fachkräfte. So konnten die Qualitätsstandards nicht mehr gehalten werden. Immer mehr Ausfälle durch fehlerhafte Technik und mangelhafter Verarbeitung waren zu verkraften. Da auch minderwertiger Stahl verarbeitet wurde, wurde der Rost bei Fiat zu einem Makel, der die Umsätze in den Keller schnellen ließ. Erst nach 1980 begann sich Fiat allmählich zu erholen. Fiat begann nun auch, Zukäufe zu tätigen.
Als 2003 zudem eine neue Geschäftsleitung eingesetzt wurde, kam der frühere Erfolg zurück. Heute ist Fiat ein Weltkonzern, zu dem auch berühmte Marken wie Alfa Romeo und Ferrari gehören. Technisch werden wieder Hochleistungen erreicht, und auch modernes Design kann viele neue Kunden anziehen und binden. Nun werden die Modelle auch wieder zu sehr moderaten Preisen gehandelt. Sehr günstig sind auch die Teile von Fiat, die in unserem Onlineshop angeboten werden, so etwa Innenraumfilter, Kofferraumklappe, Kühlergitter, Lenkgetriebe und Ölfilter.