
Auto-Ersatzteile für JAGUAR
42 verschiedene Modelle in der Auswahl, bitte Eingaben konkretisieren, um exakt passende Teile herauszufiltern
Zeige alleAutoteile für JAGUAR zum günstigen Preis
- S-Type (X200), (ab Baujahr 1999, 238 PS)
- X-Type Limousine (X400), (ab Baujahr 2003, 130 PS)
- S-Type (X200), (ab Baujahr 2004, 207 PS)
- X-Type Limousine (X400), (ab Baujahr 2001, 196 PS)
- XF Limousine (X250), (ab Baujahr 2008, 207 PS)
- XF Limousine (X250), (ab Baujahr 2009, 275 PS)
- X-Type Kombi (X400), (ab Baujahr 2004, 130 PS)
- XF Limousine (X250), (ab Baujahr 2009, 241 PS)
- X-Type Limousine (X400), (ab Baujahr 2002, 156 PS)
- X-Type Limousine (X400), (ab Baujahr 2001, 230 PS)
- 2001
- 1999
- 2008
- 2003
- 1996
- 2012

Jaguar ist eine traditionelle britische Marke, die trotz alle Widerstände wirtschaftlicher Art seine Linie nie verlassen hat. Heut werden die Autos von der indischen Tata Gruppe vertrieben, können aber sehr eigenständig entwickelt werden. Der bekannte typisch englische Komfort und Luxus bleibt daher der Welt erhalten. Die sportlichen Karosserien werden auch weiterhin vom britischen Königshaus geschätzt und finden Abnehmer auf allen Kontinenten. Lediglich in Amerika wurde der Durchbruch niemals geschafft. Begründet wird dies von der internationalen Presse mit dem britischen Design der Fahrzeuge, das kaum auf dem Geschmack von US Amerikanern zugeschnitten werden kann.
So ist Jaguar, wie schon seit der Gründung im Jahre 1922, auf Europa konzentriert. Der Start wurde allerdings eher bescheiden gestaltet. Die ersten Produkte waren Beiwagen für Motorräder. Diese brachten aber schnell ausreichendes Eigenkapital, sodass 1927 der erste PKW bei Jaguar vom Band lief. Extravaganz, Luxus und Sportlichkeit bestimmten bereits damals die Autos von Jaguar. Schnell wurden wohlhabende Schichten überzeugt und kauften reichlich. Zwar war die potentielle Käuferschicht zahlenmäßig beschränkt, doch produzierte Jaguar günstig und konnte stets Gewinn verbuchen. Die 1960 in Großbritannien ausbrechende Krise in der Industrie betraf Jaguar daher zunächst nicht. Aber auf staatliche Entscheidung musste sich Jaguar bei British Leyland einsortieren. Das nächste Modell Jaguar XJ 6 wurde zwar noch gewinnbringend verkauft, doch danach brach auch bei Jaguar die Krise aus. Die Versorgung mit Rohstahl und Technik aus dem Ausland brach zusammen, da die Währung einbrach und Recycling noch nicht betrieben wurde.
1989 kaufte Ford die Marke, musste sich aber bald wieder von der Firma trennen, da Ford selbst in eine Schieflage geriet. Seitdem nun Tata die Regie übernommen hat, werden wieder alte Verbindungen wach. Jaguar ist auch wieder in der Lage, sich im Rennsport zu engagieren. Die Lage am Gebrauchtwagenmarkt blieb immer stabil, was auch für die Ersatzteilversorgung gilt. Jaguar Teile können alle in unserem Onlineshop zu günstigen Konditionen erworben werden, so etwa Schwungrad, Steuergerät, Unterdruckleitung, Zahnriemen oder Zündleitungssatz.
