
Auto-Ersatzteile für MG
43 verschiedene Modelle in der Auswahl, bitte Eingaben konkretisieren, um exakt passende Teile herauszufiltern
Autoteile für MG zum günstigen Preis
- MGF Cabrio (RD), (ab Baujahr 1995, 120 PS)
- MG ZR Schrägheck, (ab Baujahr 2001, 160 PS)
- MG ZR Schrägheck, (ab Baujahr 2001, 103 PS)
- MG TF Cabrio, (ab Baujahr 2002, 136 PS)
- MGF Cabrio (RD), (ab Baujahr 1995, 146 PS)
- ZT-T Kombi, (ab Baujahr 2002, 131 PS)
- MG TF Cabrio, (ab Baujahr 2002, 116 PS)
- MG ZR Schrägheck, (ab Baujahr 2002, 113 PS)
- ZT Limousine, (ab Baujahr 2002, 131 PS)
- ZS Limousine, (ab Baujahr 2001, 177 PS)
- 2001
- 1995
- 2002
- 2010
- 2011
- 2003

Die ersten Modelle von MG, die seit 1923 die britischen Landstraßen verschönerten, werden als gepflegte Oldtimer sicherlich noch lange erhalten bleiben. Zwar sieht die Zukunft für die Marke seit 2014 wieder besser aus, da die chinesische Gruppe Nanjing wieder in England fertigen lässt. Doch sind modere Designs vorgesehen, um aus MG eine Marke zu gestalten, die nicht nur Nostalgiker anspricht. So kann bei den Autos aus Morris Garage die dritte Epoche eingeläutet werden.
Bis in die 1970er Jahre verlief die Geschichte dieses ungewöhnlichen Autos meist rosig. Es begann mit leichten Karosserien und leistungsstarken Motoren, wenn die Relation zum Fahrzeuggewicht berücksichtigt wird. Innen waren die Fahrzeuge einfach und zweckmäßig gehalten. Die äußere Form erinnerte stets an Rennschlitten der ersten Stunden. Die ersten Modelle wurden fast immer als Zweisitzer konzipiert. Später folgten auch familientaugliche Modelle. MG als open oder Cabriolet und Roadster war aber immer ein Muss. Zwar konnten die Autos einfach gebaut werden, doch war die Fließbandarbeit in England noch nicht zum Zuge gekommen. So waren es zunächst Autos für die Oberschicht, die damit in der Freizeit zum Vergnügen fuhren. Die Kundschaft war jung und sportbegeister. Da MG auch an zahlreichen Rennen teilnahm, wurden auf diesem Weg viele Verkäufe getätigt. Auch der Krieg von 1939 bis 1945 konnte den Absatz kaum schmälern, da MG mittlerweile günstig produzierte. Zudem erinnerten die Modelle an die guten alten Zeiten. Mit der Ölkrise kam allerdings die Dauerkrise. Die britische Industrie geriet ins Wanken, die Stahlpreise wurden in British Pound fast unbezahlbar und die Hersteller wurden in der staatlichen British Leyland eingegliedert, um dort dem Ruin entgegenzugehen.
Unter dem Dach von Rover konnte MG noch bis 2005 gehalten werden. Doch die Umsätze blieben mager, und Rover stand vor dem Aus. Alle Teile, für die alten wie die neuen Modelle von MG sind weiterhin sicher zu erhalten, wie sie auch in unserem Onlineshop immer günstig angeboten werden, wie etwa Radnabe, Spurstange, Traggelenk, Wasserpumpe oder Zündkabel.
