209 verschiedene Modelle in der Auswahl, bitte Eingaben konkretisieren, um exakt passende Teile herauszufiltern
Auto-Ersatzteile für VW
Autoteile für VW zum günstigen Preis
TOP VW Baureihen
- Golf V Schrägheck (1K1), (ab Baujahr 2003, 105 PS)
- Golf IV Schrägheck (1J1), (ab Baujahr 1997, 75 PS)
- Touran I (1T1, 1T2), (ab Baujahr 2003, 105 PS)
- Passat B5 GP Variant (3BG, 3B6), (ab Baujahr 2000, 130 PS)
- Transporter T4 Bus (70B, 70C, 7DB, 7DK, 70J, 70K, 7DC, 7DJ), (ab Bauja...
- Golf IV Schrägheck (1J1), (ab Baujahr 1997, 100 PS)
- Golf VI Schrägheck (5K1), (ab Baujahr 2009, 105 PS)
- Golf IV Schrägheck (1J1), (ab Baujahr 2000, 105 PS)
- Polo IV Schrägheck (9N), (ab Baujahr 2001, 75 PS)
- Golf IV Schrägheck (1J1), (ab Baujahr 1997, 90 PS)
Modell nach Baujahr auswählen
Nur Teile passend zu VW anzeigen, lediglich Angabe des Baujahrs Ihres Modells und entsprechend PKW-Teile bestimmen- 1997
- 2003
- 2001
- 2005
- 2000
- 2008

Nach 2000 wird bei VW fast nur noch über China, Brasilien, Indien und Russland berichtet. Auch fällt auf, dass Modelle von VW auf den europäischen Straßen immer seltener werden. Dennoch werden ständig neue Erfolgszahlen über VW veröffentlicht. Der mittlerweile zu den größten Herstellern weltweit gehörende Konzern hat eine erstaunliche Entwicklung genommen. Als letzter deutscher Hersteller kam VW erst kurz nach 1945 auf den Markt. Gegründet mit staatlicher Unterstützung wurden schnell Autos geschaffen, die bald weltweit Abnehmer fanden.
Unter den Modellen, die besonders aufgefallen sind, besaß VW sehr viele. Namen wie Käfer, VW Bus, Passat und Golf sind überall bekannt. VW Fahrzeuge standen für Zuverlässigkeit und Bezahlbarkeit. Doch durch die Tarifauseinandersetzungen in der Automobilindustrie stiegen die Löhne am Standort Deutschland stark an. Immer weniger Verbraucher kauften sich in Europa einen VW. Doch mittlerweile wurde überall nahe am Markt produziert. So war der Konzern gegen Abweichungen in einzelnen Ländern abgesichert. Zudem wurde das Geschäft in Europa vollständig neu strukturiert. Gegen die asiatische Konkurrenz setzte VW Zukäufe wie Seat und Skoda. Zusätzlich versorgte sich das Unternehmen mit Edelmarken wie Porsche und Lamborghini im Bereich der Sportwagen. Die Klasse Premium wurde von Audi besetzt. Diese sind nur einige der Zukäufe strategiescher Art bei VW, die das Konzernergebnis so erfolgreich gestalten. So kümmern sich Seat und Skoda um Europas Mittelstand und Kleinbürger. Sehr günstig werden Kleinwagen und Limousinen angeboten.
Derweil baut VW seine Position in den Schwellenländern systematisch aus und baut dort stets Produktionsstätten. So ist China fast wichtiger als ganz Europa, was die eigenen Modelle betrifft. Allerdings hat VW in der Vergangenheit extrem viele Autos in allen europäischen Ländern verkauft, die oftmals immer noch im Einsatz sind. Also werden die Teile weiter erfolgreich produziert und in Gebrauchtwagen eingesetzt. Sich mit Teilen für VW Modelle zu versorgen ist problemlos und in unserem Onlineshop zudem sehr preisgünstig. Die gilt auszugsweise auch für Katalysator, Koppelstange, Kühlwasserschläuche, Luftfilter und Ölpeilstab.
