Druckschalter Klimaanlage für dein Auto

Klima, Drucksensor für diese Top Modelle
- Druckschalter Klimaanlage VW GOLF
- Druckschalter Klimaanlage BMW 3er
- Klima, Druckschalter AUDI A4
- SKODA OCTAVIA
- Druckschalter Klimaanlage VW TRANSPORTER
- Druckschalter Klimaanlage AUDI A3
- Klima, Druckschalter BMW 5er
- VW POLO
- Druckschalter Klimaanlage MERCEDES-BENZ C-Klasse
- Druckschalter Klimaanlage VW PASSAT
- Klima, Druckschalter AUDI A6
- MERCEDES-BENZ E-Klasse
- Druckschalter Klimaanlage FIAT DUCATO
- Druckschalter Klimaanlage BMW 1er
- Klima, Druckschalter OPEL ASTRA
- FORD FOCUS
- Druckschalter Klimaanlage VW TOURAN
- Druckschalter Klimaanlage SEAT LEON
- Klima, Druckschalter VW TIGUAN
- BMW X3
Druckschalter Klimaanlage verschlissen? » Betriebsstörung bestimmen • Fehlerdiagnose • Infos zum Austausch
Mit Klimasensoren oder Druckschaltern (auch Hochdruckschalter oder Drucksensor genannt) finden sich wichtige Bestandteile der Klimaanlagen von Fahrzeugen. Ihre Hauptaufgabe besteht in der Kontrolle des Drucks im Hochdruckteil einer Auto-Klimaanlage. Damit stellen Druckschalter wesentliche Sicherheitselemente der Klimaanlage dar. Sie bewahren die Komponenten des Kühlkreislaufs vor einem zu hohen Druck des Kältemittels. Aufgabe und Funktionsweise der Klimaanlage Grundlage der Klimaanlagen-Funktion ist ein Kühlkreislauf. Beispielsweise müssen im Hochsommer stark aufgeheizte Fahrzeuginnenräume auf eine angenehme Reisetemperatur gesenkt werden. Diese Funktion wird von einer ganzen Reihe verschiedener aufeinander abgestimmter Bauteile gewährleistet. Nach dem Einschalten der Klimaanlage erfolgt eine Versorgung der Magnetkupplung am Kompressor mit Spannung. Der Magnet fungiert als Verbindung zwischen Riemenscheibe und Kompressorwelle. Auf diese Weise wird der Kompressor angetrieben, der das Kältemittel (gasförmig) ansaugt. Nachdem das Kältemittel verdichtet wurde, wird es unter Hochdruck in die Hochdruckleitung gepresst. Mit der Druckzunahme geht gleichzeitig ein Anstieg der Temperatur des Kältemittels einher. Der Kühler des Fahrzeugs sorgt mit Zusatzlüftern wieder für ein Herabsetzen der Temperatur. Diese Abkühlung verflüssigt sich das Kältemittel. In flüssigem Aggregatzustand gelangt es nun in die Trocknerflasche, wo es gefiltert wird. Die nächste Stufe führt das Kältemittel zum Expansionsventil. Hier passiert das Kältemittel eine engere Bohrung. Danach gelangt es in den dahinter liegenden Verdampfer, wo es wieder in den gasförmigen Aggregatzustand wechselt. Hierzu ist Energie erforderlich, die aus der vorbeiströmenden Luft der Umgebung gewonnen wird. Diese Umgebungsluft wird bei diesem Prozess abgekühlt. Hierbei kommt es zu einem Druckabfall. Während der ursprüngliche Hochdruck bei etwa 20 bar liegt, sinkt er hier auf zirka 2 bar ab. Infolgedessen wird das Kühlmittel wieder in gasförmigem Zustand vom Kompressor angesaugt: der Kreislauf beginnt von vorne. Der Druckschalter oder Klimasensor übernimmt die Überprüfung des Drucks der Klimaanlage. Er ist im System integriert und sorgt für eine Regulation, indem er etwa bei zu hohem Druck den Stromkreis unterbricht und damit den Kompressor stilllegt. Der zu hohe Druck sinkt anschließend bis zu einer bestimmten Grenze, bevor der Stromkreislauf wiederhergestellt und die Magnetkupplung wieder aktiviert wird. Der Vorgang kann sich in Abhängigkeit der Außentemperatur, der Füllmenge des Kältemittels oder der gewünschten Innenraumtemperatur mehrmals pro Minute wiederholen. Defekte und ihre Symptome und Ursachen Ist die Klimaanlage selbst intakt und zeigen sich dennoch Störungen, so ist ein defekter Druckschalter oft die Ursache. So kann etwa eine sich nicht ordnungsgemäß einschaltende Magnetkupplung auf einen defekten Klimasensor hinweisen. Nicht nur der Druckschalter sondern auch seine Verkabelungen sind anfällig für Defekte. Wichtige Defektursachen finden sich in einer Blockade des Kältemittelkreislaufs, einer mangelnden Kühlung infolge defekter Lüftung oder einer Überfüllung des Kühlsystems. Unterdruck kann entstehen durch leckende Stellen oder durch eine Unterfüllung des Systems. Kunden finden in unserem Sortiment ein hochwertiges und umfassendes Angebot an Qualitäts-Bauteilen und Kfz-Teilen für Kraftfahrzeuge. Besonders attraktiv wird ein Kauf bei uns durch zahlreichen Rabatte und Sonderaktionen. Wir bieten unseren Kunden einen schnellen Bestellvorgang und kurze Lieferzeiten. Dank unserer Qualitätskontrolle kommt nur geprüfte und beste Ware in Umlauf. Durch unseren technischen Support finden Kunden jederzeit Antworten und Hilfe bei Fragen oder Problemen. Etliche positive Rückmeldungen von Kunden bestätigen unsere hohe Qualität.