Hydrauliköl für dein Auto

Zentralhydrauliköl für diese Top Modelle
- Hydrauliköl VW GOLF
- Hydrauliköl BMW 3er
- Zentralhydrauliköl AUDI A4
- SKODA OCTAVIA
- Hydrauliköl VW TRANSPORTER
- Hydrauliköl AUDI A3
- Zentralhydrauliköl BMW 5er
- VW POLO
- Hydrauliköl MERCEDES-BENZ C-Klasse
- Hydrauliköl VW PASSAT
- Zentralhydrauliköl AUDI A6
- MERCEDES-BENZ E-Klasse
- Hydrauliköl FIAT DUCATO
- Hydrauliköl BMW 1er
- Zentralhydrauliköl OPEL ASTRA
- FORD FOCUS
- Hydrauliköl VW TOURAN
- Hydrauliköl SEAT LEON
- Zentralhydrauliköl VW TIGUAN
- BMW X3
Hydrauliköl verschlissen? » Betriebsstörung bestimmen • Fehlerdiagnose • Infos zum Austausch
Bei hydraulischen Servolenkungen ist das Hydrauliköl oder Servolenkungsöl unverzichtbarer Bestandteil einer reibungslosen Funktion. Servolenkungen erlauben Fahrern eine präzise Lenkung ohne hohen Kraftaufwand. Während elektrische Servolenkungen meist wartungsfrei sind, bedarf es bei hydraulischen Systemen einer regelmäßigen Überprüfung und Kontrolle des Servolenkungsöls. Aufgabe und Funktion in der hydraulischen Servolenkung Servolenkungen hydraulischer Bauart sind aus mehreren Bauteilen aufgebaut. Das Zahnstangengetriebe ist direkt verbunden mit den Vorderreifen des Fahrzeugs. Der Hydraulikzylinder ist wiederum verbunden mit dem Zahnstangengetriebe. Dieser Hydraulikzylinder wird betrieben durch die Servolenkungspumpe mit Hilfe von unter Druck stehender Flüssigkeit. Auf diese Weise hilft er dabei, die Räder zu bewegen. Zudem gehört ein Zylinder über der Pumpe zum System, der Flüssigkeit beinhaltet. Mangelt es an Flüssigkeit, zeigt sich dies an einer schwergängigeren Lenkung. Dadurch können Pumpe oder Zahnstangengetriebe Beschädigungen erfahren. Mangel an Hydrauliköl: häufige Defektursache Zahlreiche defekte im hydraulischen Servolenkungssystem lassen sich auf einen Mangel an Hydrauliköl zurückführen. Hohe Anforderungen erfordert der hohe Öldruck in dieser hydraulischen Anlage. Geht Servolenkungsöl verloren, etwa indem es ausläuft, wird die Servolenkungspumpe trocken. In der Folge wird die Lenkung schwergängig. Dies hat wiederum zur Folge, dass kein weiteres Hydraulik-Öl in das Lenkgetriebe fließt, das dann seinerseits trocken wird. Infolgedessen wird das Lenkgetriebe immer weiter beschädigt. Weitere typische Symptome einer defekten Servolenkung finden sich in ungewöhnlichen Geräuschen beim Einlenkvorgang. Etwa Knarren oder Pfeifen können auftreten. Ausgetretenes Öl kann sich unter dem Auto bemerkbar machen. Ebenso kann ein Blick in den Hydrauliköl-Vorratsbehälter aufschlussreich sein. Dort kann zudem die Bildung von Schaum auf einen Ölverlust hinweisen. Der Öl-Füllstand kann leicht vom Fahrzeughalter selbst überprüft werden. Hierbei wird im Leerlauf der Füllstand am Deckel des Vorratsbehälters mit Hilfe eines Messstabs kontrolliert. Wechsel des Servolenkungsöls Der Wechsel des Servolenkungsöls gehört zu den Routineaufgaben in Werkstätten, kann jedoch auch mit etwas Wissen vom Fahrzeugbesitzer selbst durchgeführt werden. Aufgrund der hohen Sicherheitsrelevanz der Servolenkung bietet sich jedoch der Werkstattbesuch an. Auch im Hinblick auf die Umwelt ist dies von Vorteil, da die Altölentsorgung gleich übernommen wird und nicht privat veranlasst werden muss. Beim Ölwechsel wird zumeist auch der Lenkungsfilter oder Hydraulikfilter ausgetauscht, der andernfalls nicht zugänglich ist. Im Hinblick auf den Lenkungsfilter sollte die Servolenkung gespült werden, bevor das neue Servolenkungsöl eingefüllt wird. Das Spülen kann mit neuem Öl oder auch mit Benzin erfolgen. Es sollte hierbei kein Altöl im System zurückbleiben, damit sich der Filter nicht wieder zusetzt. Sollte kein fehlendes Öl bemerkt werden oder die Lenkung auch nach dem Nachfüllen noch schwergängig sein, so ist wahrscheinlich die Servolenkung selbst defekt und ein Komplettaustausch erforderlich. Wir bieten unseren Kunden ein umfangreiches Angebot an hochwertigen und kostengünstigen Kfz-Ersatzteilen und Bauteilen. Besondere Rabatte und Aktionen machen einen Kauf bei uns attraktiv. Kurze Bestellvorgänge und schnelle Lieferzeiten sind für uns eine Selbstverständlichkeit. Durch unsere Qualitätskontrolle ist gewährleistet, dass nur einwandfreie Ware unser Haus verlässt. Unser technischer Support steht Kunden bei möglichen Problemen oder Rückfragen zur Seite. Unsere hohe Qualität wird durch zahlreiche positive Kundenrückmeldungen bestätigt.