
Auto-Ersatzteile für SSANGYONG
32 verschiedene Modelle in der Auswahl, bitte Eingaben konkretisieren, um exakt passende Teile herauszufiltern
Zeige alleAutoteile für SSANGYONG zum günstigen Preis
- Rexton / Rexton II (GAB), (ab Baujahr 2004, 163 PS)
- Kyron SUV, (ab Baujahr 2005, 141 PS)
- Rexton / Rexton II (GAB), (ab Baujahr 2006, 186 PS)
- Rexton / Rexton II (GAB), (ab Baujahr 2005, 165 PS)
- Actyon Sports I Pickup, (ab Baujahr 2007, 141 PS)
- Rodius I, (ab Baujahr 2005, 165 PS)
- Actyon I, (ab Baujahr 2006, 141 PS)
- Rexton / Rexton II (GAB), (ab Baujahr 2004, 165 PS)
- Korando II SUV, (ab Baujahr 1998, 120 PS)
- Musso SUV, (ab Baujahr 1998, 120 PS)
- 2002
- 2005
- 1996
- 2010
- 2012
- 2004

Autos im Gelände mit Allradantrieb werden immer häufiger angeboten. Immer mehr private Nutzer tauchen am Markt auf. Ursprünglich wurden Fahrzeuge dieser Bauart landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich und bei besonderen Einsätzen in unwegsamem Gelände benötigt. Nicht zu vergessen sind Fahrzeuge der Militärs. Auch Autos von Ssangyong sind eine Folge von Militärfahrzeugen. Als die koreanische Firma 1954 gegründet wurde, wurde noch ein Jeep Modell vertrieben. Dieses Auto wurde unter dem damaligen Namen Ha Dong bekannt.
Weiter stellte Ssangyong Busse und kleine Nutzfahrzeuge her. Die Umbenennung in Ssangyong Motors wurde allerdings erst 1986 vollzogen, als sich der Inhaber änderte. Wie bei vielen asiatischen Firmen wurde der Name nicht zufällig gewählt und ist sehr passend. Das Wort Ssangyong ist gleichbedeutend mit „Zwei Drachen“ und geht auf eine Legende zurück. Zwei Drachen erbitten die Aufnahme in den Himmel, doch erlauben die Götter nur einem den Zutritt, worauf diese entgegnen, dass sie entweder gemeinsam einziehen, oder gemeinsam fernbleiben. Alle oder Niemand war also das Credo, das auch auf Allrad übersetzt werden kann. Bis heute ist der Allradantrieb tatsächlich der Kern bei Ssangyong geworden. Mehrheitlich werden Pickups und weitere geländegängige Autos produziert. Außerhalb Südkoreas verkauft Ssangyong besonders in den USA. In Europa hat sich 1988 Mercedes der Marke angenommen, als Ssangyong alleine kaum Umsatz generieren konnte. Heute ist Ssangyong bei Mahindra und Mahindra, einem Konzern aus Indien, und kann die Absatzzahlen halten und ausbauen. Allerdings ist die Marke in Europa weiter als Nischenprodukt zu bezeichnen.
Doch der Trend zum Pickup ist in Europa noch jung und wächst langsam. Da das Auto sehr günstig angeboten wird, steigt die Zahl der Kunden, wenn sie sich auch noch langsam entwickelt. Da das Unternehmen mit Allradantrieben sehr viel Erfahrung besitzt, wächst das Vertrauen. Auch ist es jederzeit möglich, schnell an Ersatzteile zu kommen. Wie alle Teile werden Teile für Ssangyong Modelle in unserem Onlineshop preiswert vertrieben, so etwa Hupe / Horn, Klimakompressor, Kraftstofffilter, Kupplungsseilzug und Motorhaube.
