Getriebeölfilter für dein Auto

Automatikgetriebe Ölfilter für diese Top Modelle
- Getriebeölfilter VW GOLF
- Getriebeölfilter BMW 3er
- Getriebe Filter AUDI A4
- SKODA OCTAVIA
- Getriebeölfilter VW TRANSPORTER
- Getriebeölfilter AUDI A3
- Getriebe Filter BMW 5er
- VW POLO
- Getriebeölfilter MERCEDES-BENZ C-Klasse
- Getriebeölfilter VW PASSAT
- Getriebe Filter AUDI A6
- MERCEDES-BENZ E-Klasse
- Getriebeölfilter FIAT DUCATO
- Getriebeölfilter BMW 1er
- Getriebe Filter OPEL ASTRA
- FORD FOCUS
- Getriebeölfilter VW TOURAN
- Getriebeölfilter SEAT LEON
- Getriebe Filter VW TIGUAN
- BMW X3
Getriebeölfilter verschlissen? » Betriebsstörung bestimmen • Fehlerdiagnose • Infos zum Austausch
Die Bestandteile der Hydraulik verschleißen, wenn sie von innen mit verunreinigtem Hydrauliköl in Kontakt kommen. Die druckerzeugenden Bauteile, wie Geberzylinder und Nehmerzylinder, sind bedroht und können an den Kolben Verluste erleiden. Die Ventile verstopfen und die Manschette im Zylinder wird bedroht. Verunreinigung kann während des Betriebes kaum eindringen, außer wenn ein Schlauch einen Riss aufweist oder Dichtungen ausfallen. Die größte Gefahr droht durch die Einfüllung von Öl, da währenddessen Staub eindringen kann, oder das Öl ist bereits verunreinigt.
Aus diesem Grund muss ein wirksamer Hydraulikfilter eingebaut werden. Wirksam ist er, wenn er Schwebstoff aufhält. Daher ist ein großporiges Sieb wenig geeignet. Ein zu dichtes Filtermedium ist allerdings hier auch ungeeignet, da das Hydrauliköl zu langsam hindurchfließen kann. Dadurch wird der Druck in der Anlage zu sehr minimiert und die Wirkung verpufft. Dies geschieht auch, wenn der Hydraulikfilter zugesetzt ist und keine Schwebstoffe mehr auffangen kann. Auch bei diesen Bedingungen wird der Fluss des Öls verlangsamt. Dies bewirkt, dass die Leistung der Bremsen nachlässt, die Kupplung schwergängiger wird, und dass die Servopumpe unwirksam arbeitet. In diesen Fällen wird das Öl immer dunkler. Eine Kontrolle am Vorratsbehälter gibt den ersten Hinweis. Er ist durchsichtig und gut sichtbar unter der Motorhaube angebracht und kann leicht überwacht werden. Dunkelbraunes Öl sollte zu einem sofortigen Eingriff führen. Der Hydraulikfilter muss gewechselt oder gereinigt werden. Aber auch die Anschlüsse der Schläuche und Leitungen sind zu überprüfen.
Zum Wechsel eignen sich meist verschiedene Hydraulikfilter. Doch sollte den Angaben der Betriebsanleitung gefolgt werden. Ein Hydraulikfilter kann aus großporigem Papier oder einem Sieb bestehen. Vorsorglich kann aber immer gehandelt werden. Wenn Öl nachzufüllen ist, sollte dies auf Reinheit überprüft werden. Zur Sicherheit kann es auch gesiebt werden, bevor es eingefüllt wird. Staub kann dennoch eindringen, wird aber meist nur eine geringe Verschmutzung darstellen. Alle neuen Teile, wie etwa Koffer- /Laderaum, Kraftstoffbehälter, Kühltemperatursensor, Kurbelgehäuse oder Mittelschalldämpfer, werden in unserem Onlineshop stets günstig zum Erwerb angeboten.