Zündverteiler für dein Auto

Zündverteiler für diese Top Modelle
- Zündverteiler VW GOLF
- Zündverteiler BMW 3er
- Zündverteiler AUDI A4
- SKODA OCTAVIA
- Zündverteiler VW TRANSPORTER
- Zündverteiler AUDI A3
- Zündverteiler BMW 5er
- VW POLO
- Zündverteiler MERCEDES-BENZ C-Klasse
- Zündverteiler VW PASSAT
- Zündverteiler AUDI A6
- MERCEDES-BENZ E-Klasse
- Zündverteiler FIAT DUCATO
- Zündverteiler BMW 1er
- Zündverteiler OPEL ASTRA
- FORD FOCUS
- Zündverteiler VW TOURAN
- Zündverteiler SEAT LEON
- Zündverteiler VW TIGUAN
- BMW X3
Zündverteiler verschlissen? » Betriebsstörung bestimmen • Fehlerdiagnose • Infos zum Austausch
Der mittlere Bereich einer herkömmlichen Zündung, die etwa 100 Jahre die Autos bestimmt hat, wird durch den Zündverteiler vertreten. Seine Aufgabe besteht darin, die gelieferte Hochspannung zu erhalten, eine Entladung zu verhindern und die Spannung auf alle Zündkerzen zu übertragen. So ist sehr leicht zu erfassen, dass hier ein gefährlicher Bereich vorliegt, da durch Hochspannung extrem starke Hitze erzeugt werden kann, die sich, wenn sie ungewollt übertragen wird, negativ an benachbarten Bereichen bemerkbar machen kann.
Die Gefahrenstellen sind an den Anschlüssen der Zündkabel und in der Verteilerkappe zu finden. Von der Zündspule führt ein Kabel zum Zündverteiler. Am Ausgang sind für jede vorhandene Zündkerze je ein Kabel angeschlossen. Das bedeutet, dass die Hochspannung im Verteiler aufgeteilt wird. Daher muss innen eine Entladung durch einen Widerstand unterbunden werden. Dies geschieht in der Verteilerkappe, da dort der Zündverteilerläufer die Energieaufteilung vornimmt. Die Aufteilung gelingt durch Übertragung auf Kontaktflächen in der Verteilerkappe, die vom Läufer fast berührt werden. Dabei springt die Spannung über, um wiederum durch Zündkabel zu den Kerzen zu gelangen. An den Kontakten entsteht Wärme, die sich auch an den auftretenden Verbrennungsrückständen ablesen lässt. Wird der Belag auf den Kontakten zu dicht, wird eine Spannungsübertragung unterbrochen und der angeschlossene Zylinder fällt sofort aus und der Motor verliert an Leistung. So wird bei einer plötzlichen Leistungsminderung der Maschine immer zunächst der Zündverteiler überprüft.
Da meist nur ein Zylinder betroffen ist, wird der Fehler an verunreinigten Kontakten zu finden sein, die leicht gereinigt werden können. Eine weitere Art von Störung tritt auf, wenn Feuchtigkeit in den Zündverteiler eindringt. Nässe auf den Kontakten wird ebenfalls zum Ausfall der Zündung führen. Auch hierbei kann mit einem Tuch gereinigt und getrocknet werden. Immer sind dann die Dichtungen zu überprüfen. Tritt Verschleiß regelmäßig auf, wird ein Austausch die beste Lösung sein. Wie jedes andere Teil wird auch der Zündverteiler in unserem Onlineshop sehr kostengünstig angeboten, wie auch Axialgelenk, Bremsschlauch, Expansionsventil, Handbremsseil oder Keilriemen.