Verteilerkappe für dein Auto

Zündverteilerkappe für diese Top Modelle
- Verteilerkappe VW GOLF
- Verteilerkappe BMW 3er
- Zündverteilerkappe AUDI A4
- SKODA OCTAVIA
- Verteilerkappe VW TRANSPORTER
- Verteilerkappe AUDI A3
- Zündverteilerkappe BMW 5er
- VW POLO
- Verteilerkappe MERCEDES-BENZ C-Klasse
- Verteilerkappe VW PASSAT
- Zündverteilerkappe AUDI A6
- MERCEDES-BENZ E-Klasse
- Verteilerkappe FIAT DUCATO
- Verteilerkappe BMW 1er
- Zündverteilerkappe OPEL ASTRA
- FORD FOCUS
- Verteilerkappe VW TOURAN
- Verteilerkappe SEAT LEON
- Zündverteilerkappe VW TIGUAN
- BMW X3
Verteilerkappe verschlissen? » Betriebsstörung bestimmen • Fehlerdiagnose • Infos zum Austausch
Die Zündverteilerkappe stellt neben dem Verteilerläufer ein wesentliches Bauteil des Zündverteilers dar. An der Zündverteilerkappe sind die Zündkabel angebracht, die zu den Zündkerzen führen. Ebenso befindet sich das Hochspannungskabel der Zündspule an der Verteilerkappe. Aufgabe des Zündverteilers ist es, den Zündfunken auszulösen und die Hochspannung der Zündspule an die Zündkerzen zu verteilen. Aufbau und Funktionsweise Die Zündverteilerkappe ist das Kopfteil des Zündverteilers. Außen an der Verteilerkappe sind die Zündkabel in der Zündfolge des Motors angebracht. An der inneren Seite dieser Kappe befinden sich die Kontaktflächen. Das zweite wesentliche Bauteil des Zündverteilers, der Verteilerläufer, rotiert unter der Verteilerkappe. Er ist auf die Verteilerwelle aufgesteckt und an seiner Spitze befindet sich ebenfalls eine Kontaktfläche. Der Zündverteiler ist ein optisch auffälliges Bauteil in der Fahrzeugelektrik und meist in topfförmigen Grauguss eingefasst, wobei die Verteilerkappe meist der einzig sichtbare Bestandteil des Zündverteilers ist. Der Verteilerläufer erhält seine Hochspannung über eine Schleifkohle, während die Ableitung via Funkenüberschlag erfolgt. Der Zündverteiler beinhaltet einen Unterbrecher sowie einen Zündversteller. Die Bestandteile des Unterbrechers sind der Unterbrecherhebel, der Amboss und eine rotierende Nocke, wobei Unterbrecherhebel und Amboss auf einer Platte fixiert sind. Die Zündkontakte an Unterbrecherhebel und Amboss bestehen aus einem Metall mit hoher Schmelztemperatur (häufig Wolfram). Wenn der Unterbrecherhebel auf dem Amboss aufliegt, so handelt es sich um einen geschlossenen Stromkreis der Primärspule. Bei Viertaktmotoren wird die Nocke mit der halben Drehzahl der Kurbelwelle angetrieben. Bei Zweitaktern handelt es sich um die gleiche Kurbelwellendrehzahl. Im zuvor eingestellten Zündmoment wird der Unterbrecherhebel vom Amboss abgehoben. Dabei wird der Zündfunken erzeugt. Defekte und Wartung Komponenten der Zündanlage sind bei Verschmutzungen oder Nässe anfällig für Kriechströme oder Funkenübersprung. Daher ist auch der Zündverteiler grundsätzlich trocken und fettfrei zu halten. Bauteile wie die Verteilerwelle müssen gelegentlich geölt werden, jedoch ist darauf zu achten, kein Öl auf die Kontaktflächen der Unterbrecherkontakte gelangen zu lassen. Etwa alle 30.000 Kilometer empfiehlt sich ein Wechsel des Unterbrecherkontakts. Kommt es zu einem Ausfall des Zündverteilers, so kommen mehrere Ursachen in Frage und nicht in allen Fällen ist ein kompletter Austausch des gesamten Bauteils erforderlich. Häufige Ursachen finden sich in Korrosion an den Kontakten oder in undichten Stellen. Insbesondere, wenn die Probleme nur bei Regen und Nässe auftreten, ist dies Hinweis auf eine undichte Verteilerkappe. Ebenso können Funktionseinschränkungen in benachbarten Bauteilen, etwa der Zündspule oder den Zündkerzen liegen. Da die Baugruppe der Zündanlage unter hoher Spannung stehen kann, ist bei Wartung, Austausch oder Reparatur grundsätzlich das Stromschlagrisiko zu berücksichtigen. Ein Austausch der Zündverteilerkappe ist meist unproblematisch und erfordert keinen Ausbau der ganzen Baugruppe. In unserem Sortiment finden Kunden ein großes und umfassendes Angebot preisgünstiger Kfz-Bauteile und Ersatzteile. Ein Kauf bei uns wird durch zahlreiche Sonderaktionen und Rabatte besonders attraktiv. Kunden können bei uns stets mit einer schnellen Bearbeitung der Bestellung und kurzen Lieferzeiten rechnen. Dank unserer Qualitätskontrolle ist gewährleistet, dass nur beste und geprüfte Ware in Umlauf kommt. Unser technischer Support hilft Kunden bei Problemen oder Fragen. Unser hoher Qualitätsstandard spiegelt sich auch in zahlreichen positiven Kundenmeinungen wider.