Automatikgetriebeöl für dein Auto

ATF Getriebeöl für diese Top Modelle
- Automatikgetriebeöl VW GOLF
- Automatikgetriebeöl BMW 3er
- Atf AUDI A4
- SKODA OCTAVIA
- Automatikgetriebeöl VW TRANSPORTER
- Automatikgetriebeöl AUDI A3
- Atf BMW 5er
- VW POLO
- Automatikgetriebeöl MERCEDES-BENZ C-Klasse
- Automatikgetriebeöl VW PASSAT
- Atf AUDI A6
- MERCEDES-BENZ E-Klasse
- Automatikgetriebeöl FIAT DUCATO
- Automatikgetriebeöl BMW 1er
- Atf OPEL ASTRA
- FORD FOCUS
- Automatikgetriebeöl VW TOURAN
- Automatikgetriebeöl SEAT LEON
- Atf VW TIGUAN
- BMW X3
Automatikgetriebeöl verschlissen? » Betriebsstörung bestimmen • Fehlerdiagnose • Infos zum Austausch
Das Automatikgetriebeöl ist ein sehr wichtiger Bestandteil in einer Wandlerautomatik, die ohne das Öl nicht schalten würde. Wie alle Flüssigkeiten in einem Kraftfahrzeug gehört auch dieses Öl in regelmäßigen Abständen gewechselt. Auch wenn manche Hersteller eine lebenslange Füllung versprechen, sollte man trotzdem, im Sinne einer langen Lebensdauer des Getriebes, hin und wieder das Öl erneuern. Obwohl dieser Vorgang in der Regel teurer als ein normaler Motorölwechsel ist, kann man damit bestens den noch kostenaufwendigeren Reparaturen an einem Automatikgetriebe vorbeugen. Dieses Öl bringt wahre Höchstleistungen Jedes Automatikgetriebeöl (ATF - Automatic Trans Fluid) muss im Betrieb echte Höchstleistungen erbringen, ein Grund warum der regelmäßige Wechsel so sinnvoll ist. So steuert es die Leistungsübertragung im Wandler und den Betrieb der hydraulischen Steuerung sowie die Betätigung der Schaltelemente. Auch erfolgt durch das Automatikgetriebeöl die gezielte Beeinflussung der Reibwerte an den Schaltelementen. Noch dazu dient es zur Wärmeabfuhr und zur Schmierung im Getriebe. Dabei beträgt der Temperaturbereich für das Automatikgetriebeöl zwischen rund -30°C bis hin zu 400°C. Kennt man diese Werte, dann kann man verstehen, warum dieses Öl altert und dadurch gewechselt gehört. Die Alterung des Automatikgetriebeöls beeinflusst die Viskosität, fördert aber auch die Aufnahme von Feuchtigkeit. Dadurch kann an den Getriebeteilen Korrosion entstehen, was wiederum zu Automatikgetriebeprobleme und Defekten führen kann. Zusätzlich binden sich im Öl Abrieb aus Metall, der noch aus der Getriebefertigung stammen kann, sowie Reibbelagpartikeln, die sich mit der Zeit von den Kupplungslamellen ablösen. Wenn man das Öl nicht regelmäßig wechselt, dann lagern sich diese Partikel im gesamten Getriebesystem ab, verstopfen oder behindern den Ölfluss. Angefangen vom Ölsieb über die Steuereinheit bis hin zum Wandler. Außerdem wird die Funktion der sensiblen Steuerventile und der Dämpfungselemente gestört. Durch einen kompletten Automatikgetriebeölwechsel ist es möglich, diese Ablagerungen zu entfernen. Dieser sollte gemäß den Fahrzeughersteller Angaben erfolgen, mindestens aber alle 3-6 Jahre bzw. 60.000-120.0000 Kilometer, abhängig von der Belastung des Fahrzeuges. Ölspezifikationen der Hersteller unbedingt beachten Einen Ölwechsel beim Automatikgetriebe wird man in der Regel in einer spezialisierten Fachwerkstätte durchführen lassen. Trotzdem können sich begabte Heimwerker auch selbst über die Sache trauen. Ganz wichtig ist es, dass man immer das vom Hersteller empfohlenen Automatikgetriebeöl zur Wiederbefüllung des Getriebes verwendet. Eine der bekanntesten Bezeichnung für Öle im Wandlergetriebe ist die Dexron Norm. Diese Öle werden besonders bei Fahrzeugen von General Motors, älteren Toyotas und manchmal auch bei Fordgetrieben vorgeschrieben. Mercon Öle kommen bei den meisten Fahrzeugen des Ford Konzerns sowie teilweise bei Mazda zur Verwendung, ein Automatikgetriebeöl nach ATF+4 Norm muss bei fast allen Dodge, Jeep und Chrysler Autos eingefüllt werden. Zusätzlich zu diesen Hauptnormen, die gleichzeitig die gängigsten Öle auszeichnen, gibt es noch einige andere Klassifizierungen, die zumeist bei japanischen Autos bzw. bei Automatikgetrieben von japanischen Herstellern wie Jatco oder Aisin vorgeschrieben sind. Für einen Hobbyschraube ist es also ganz wichtig, dass er sich genau über die erforderte Spezifikation informiert. Die Verwendung eines falschen Öles kann zu Funktionsproblemen des Getriebes führen, im Extremfall sogar zur Zerstörung des Automatikgetriebes. Automatikgetriebeöl bei Fachmann kaufen Bei uns finden Sie alle gängigen Öle für Automatikgetriebe zu günstigen Preisen. Damit hat man eine Möglichkeit, den Ölwechsel preiswerter zu gestalten. Diverse Aktionen und Rabatte bieten ein weiteres Sparpotential. Bei Fragen bezüglich der Ölqualität stehen unsere technisch versierten Mitarbeiter gerne zu ihrer Unterstützung bereit. Die Bestellung ist einfach und schnell zu erledigen, Sie haben ihr Automatikgetriebeöl dank der raschen Lieferung schnell bei sich zu Hause.