Bremsschlauch für dein Auto

Bremsschläuche für diese Top Modelle
- Bremsschlauch VW GOLF
- Bremsschlauch BMW 3er
- Bremsschläuche AUDI A4
- SKODA OCTAVIA
- Bremsschlauch VW TRANSPORTER
- Bremsschlauch AUDI A3
- Bremsschläuche BMW 5er
- VW POLO
- Bremsschlauch MERCEDES-BENZ C-Klasse
- Bremsschlauch VW PASSAT
- Bremsschläuche AUDI A6
- MERCEDES-BENZ E-Klasse
- Bremsschlauch FIAT DUCATO
- Bremsschlauch BMW 1er
- Bremsschläuche OPEL ASTRA
- FORD FOCUS
- Bremsschlauch VW TOURAN
- Bremsschlauch SEAT LEON
- Bremsschläuche VW TIGUAN
- BMW X3
Bremsschlauch verschlissen? » Betriebsstörung bestimmen • Fehlerdiagnose • Infos zum Austausch
Spätestens seit den 1990er Jahren sind fast alle PKWs mit einer hydraulischen Bremsanlage und Bremskraftverstärker ausgestattet. Zusätzlich wurde für die Feststellbremse in der Oberklasse die Pneumatik mit Unterdruck eingeführt. So wird in jedem modernen Auto der Bremsschlauch zum Standard gehören. Je nach Einsatz wird er allerdings nach einer anderen Herstellungsmethode gefertigt werden müssen. In jedem Fall muss er großen Temperaturschwankungen trotzen können.
Auch tief unterhalb der Motorhaube wird während der Fahrt eine Temperatur von bis zu 120°C leicht erreicht. Im Winter aus einer Straße abgestellt kann die Temperatur bis weit in den Minusbereich absinken. Daher wird jeder Bremsschlauch Temperaturunterschiede von 200°C beherrschen. Diese Werte werden von den Herstellern angegeben und mit Prüfsiegeln versichert. Auf diese Hinweise ist auch zu achten, wenn ein neuer Bremsschlauch eingebaut wird. Bezüglich des Bremsschlauchs, der Hydraulikflüssigkeit transportiert, muss die Wärmebeständigkeit sogar noch höher ausfallen, wenn ein extrem starker Motor gefahren wird. Wenn eine Bremsscheibe bereits stark abgerieben ist und dünnwandig geworden ist, wird die Wärmeabfuhr nur noch vermindert gelingen. Im Extremfall droht ein Glühen der Scheibe, die auch das Hydrauliköl erwärmt und somit den Bremsschlauch trifft. Der Druck im Bremsschlauch steigt an. Ein bereits poröser Schlauch wird dadurch Risse erhalten und Flüssigkeit ausfließen lassen. Da das Material natürlicher oder künstlicher Kautschuk mit Metallgewebeeinlage ist, wird jeder Bremsschlauch im Laufe der Zeit porös, auch wenn er nicht beansprucht wird. Eine regelmäßige Wartung kann dennoch unterbleiben.
Sobald Risse auftreten und Verluste zu vermelden sind, wird die Bremswirkung verringert. Zusätzlich wird ausgetretenes Öl unter einem abgestellten Fahrzeug zu finden sein. Da der Verlust zunächst nur marginal sein wird, ist die Gefahr noch gering. Dennoch ist ein sofortiger Wechsel angesagt und sollte nicht hinausgezögert werden. Bei der Feststellbremse wird dieser Zustand ebenso leicht zu erkennen sein, da die Bremswirkung am Hang zu gering sein wird. Teile, wie etwa auch Riemenscheibe, Seitentüren, Spurstange, Stoßdämpferlager oder Traggelenk, können in unserem Onlineshop bestellt und günstig gekauft werden.