Ladeluftkühler (LLK) für dein Auto

Turbokühler für diese Top Modelle
- Ladeluftkühler (LLK) VW GOLF
- Ladeluftkühler (LLK) BMW 3er
- Intercooler AUDI A4
- SKODA OCTAVIA
- Ladeluftkühler (LLK) VW TRANSPORTER
- Ladeluftkühler (LLK) AUDI A3
- Intercooler BMW 5er
- VW POLO
- Ladeluftkühler (LLK) MERCEDES-BENZ C-Klasse
- Ladeluftkühler (LLK) VW PASSAT
- Intercooler AUDI A6
- MERCEDES-BENZ E-Klasse
- Ladeluftkühler (LLK) FIAT DUCATO
- Ladeluftkühler (LLK) BMW 1er
- Intercooler OPEL ASTRA
- FORD FOCUS
- Ladeluftkühler (LLK) VW TOURAN
- Ladeluftkühler (LLK) SEAT LEON
- Intercooler VW TIGUAN
- BMW X3
Ladeluftkühler (LLK) verschlissen? » Betriebsstörung bestimmen • Fehlerdiagnose • Infos zum Austausch
Im Rennsport sind Ladeluftkühler oder Intercooler schon sehr lange fester Bestandteil. Bei Serienfahrzeugen mit Straßenzulassung waren sie lange Zeit sportlichen Ausführungen und großen Dieselmotoren mit Turbolader vorbehalten. Doch inzwischen sind Intercooler und Turbolader auch bei herkömmlichen Serienfahrzeugen weitgehend selbstverständlich. In unserem Online-Shop bieten wir Ihnen auch ein breites Angebot an Ladeluftkühlern für den Motor Ihres Fahrzeugs.
Die Aufgabe eines Turboladers
Ladeluftkühler und Turbolader ergänzen sich optimal. Die Abgase im Auspuff treiben ein Turbinenrad an, welches über eine Welle mit einem zweiten Turbinenrad im Ansaugrohr verbunden ist. So kann mehr Luft in den Verbrennungsraum gefördert werden. Mehr Luft bzw. Sauerstoff bedeutet auch mehr Kraftstoff, der verbrennt werden kann. Das wiederum bedeutet, dass der Verbrennungsraum besser befüllt und damit eine ebenfalls deutlich bessere Leistung erzielt werden kann. Der Ladeluftkühler unterstützt dieses Prinzip zusätzlich.
Die Wirkung vom Turbolader wird durch den Ladeluftkühler weiter gesteigert
Alleine durch die Bauweise sind die beiden Turbinenräder eines Turbos sehr nah aneinander gebaut. Damit erhitzt sich auch die Luft im Ansaugrohr entsprechend stark. Nun ist es aber so, dass Luft mit zunehmender Erwärmung an Sauerstoffdichte verliert. Sie kennen sicherlich das klassische Beispiel, wenn in einem stark aufgeheizten Raum im Winter plötzlich die Fester weit aufgerissen werden und kalte Luft eindringen kann. In der warmen Luft werden die Bewohner müde, nach dem Öffnen der Fenster dagegen frisch und wach.
Arbeitsweise des Intercoolers
Im Prinzip übernimmt der Ladeluftkühler ebenfalls die Aufgabe des offenen Fensters. Die Luft wird vom Turbolader-Ansaugrohr über den Ladeluftschlauch in einen Kühler geleitet, von hier dann über einen weiteren Ladelustschlauch in den Verbrennungsraum bzw. die Ansaugbrücke des Motors. Durch das Abkühlen der Luft im Ladeluftkühler erhöht sich der Sauerstoffgehalt und damit auch die Effizienz der Verbrennung. Dabei werden drei Bauformen unterschieden:
- - TMIC, Top Mounted Intercooler
- FMIC, Front Mounted Intercooler
- SMIC, Side Mounted Intercooler
Bauformen Ladeluftkühler
Beim erstgenannten Beispiel befindet sich der Ladeluftkühler über dem Motor direkt unter der Motorhaube. Durch eine Hutze strömt die Luft ein. Vorteil: dadurch wird die Luft im Motorraum zusätzlich gekühlt. Beim FMIC liegt der Ladeluftkühler an der Front mittig, beim SMIC seitlich an der Front. Beim SMIC können es auch zwei Ladeluftkühler jeweils seitlich vom Kühlwasserkühler und Klimakühler sein. Neben den luftgekühlten Ladeluftkühlern gibt es auch noch wassergekühlte, wobei diese eher selten zum Einsatz kommen.
Warum überhaupt einen Ladeluftkühler?
Insgesamt ist der Trend zum Ladeluftkühler heute stark, da moderne Motoren gedownsized werden. Da kleinere Motoren eigentlich auch weniger Leistung bedeuten, muss hier ein Ausgleich erfolgen. Dieser wird mindestens über Turbolader und teilweise Kompressoren erreicht. Immer häufiger werden wegen der maximal notwendigen Optimierung Ladeluftkühler eingesetzt. Wenn der Intercooler ersetzt werden soll, sind auch die Ladeluftschläuche zu überprüfen. Da die Lufttemperaturen wegen des Turbos sehr hoch sein können, können auch diese Luftschläuche Schäden davontragen. Beim Tausch des Ladeluftkühlers ist daher in Erwägung zu ziehen, eventuell die Ladeluftschläuche ebenfalls zu erneuern.
Einen Intercooler oder Ladeluftkühler schnell und preiswert über das Internet kaufen
In unserem Online-Shop finden Sie zahlreiche Ladeluftkühler und Luftschläuche. Sie können zwischen Serienausstattung und Nachrüstprodukten auswählen. Nach Ihrer erfolgreichen Bestellung erfolgt der Versand schnellstmöglich. Bei Fragen können Sie sich gerne auch an unseren sachkundigen und freundlichen Kundenservice wenden. Bei den angebotenen Ersatzteilen handelt es sich ausschließlich um hochwertige Autoteile namhafter Hersteller, die wir zu den gewohnt attraktiven Preisen anbieten können.