Drosselklappe für dein Auto

Drosselklappenstutzen für diese Top Modelle
- Drosselklappe VW GOLF
- Drosselklappe BMW 3er
- Saugrohrklappe AUDI A4
- SKODA OCTAVIA
- Drosselklappe VW TRANSPORTER
- Drosselklappe AUDI A3
- Saugrohrklappe BMW 5er
- VW POLO
- Drosselklappe MERCEDES-BENZ C-Klasse
- Drosselklappe VW PASSAT
- Saugrohrklappe AUDI A6
- MERCEDES-BENZ E-Klasse
- Drosselklappe FIAT DUCATO
- Drosselklappe BMW 1er
- Saugrohrklappe OPEL ASTRA
- FORD FOCUS
- Drosselklappe VW TOURAN
- Drosselklappe SEAT LEON
- Saugrohrklappe VW TIGUAN
- BMW X3
Drosselklappe verschlissen? » Betriebsstörung bestimmen • Fehlerdiagnose • Infos zum Austausch
Luft und Kraftstoff muss immer sehr genau dosiert der Verbrennung zugeführt werden. Der Kraftstoff wird von der Kraftstoffpumpe zum Einlassventil befördert, um dort mit Luft gemischt zu werden. Die notwendige Menge Luft wird im Ansaugkrümmer durch die Drosselklappe eingelassen. Da diese Klappe lediglich aus einem Blech besteht, das den Krümmer innen komplett verschließen kann, wurde sie herkömmlich mit einem Seilzug bedient, der an das Gaspedal befestigt wurde.
Wenn das Auto stark beschleunigt werden soll, wird das Pedal weit durchgetreten. Dies ist ein Signal an die Kraftstoffpumpe, entsprechend viel neuen Kraftstoff zu senden. Zeitgleich öffnet sich die Drosselklappe sehr weit und lässt Luft herein, bis das Gaspedal nicht mehr bedient wird. Von der Pedalstellung war also die Stellung der Drosselklappe abhängig. Da aber der Mensch immer nur sehr ungenau mit dem Fuß einstellen kann, wurde der Seilzug durch eine elektronische Regelung über ein Steuergerät ersetzt. Die Drosselklappe wurde allerdings nicht durch ein anderes Ventil ersetzt, da sie eine sehr günstige Eigenschaft besitzt. Sie ist einfach zu bedienen, verschleißt nur gering und kann sehr kostengünstig produziert und installiert werden. Bleibt sie geschlossen, ergibt sich eine weitere Funktion. Luft wird dennoch weiterhin angesaugt, sodass sich vor der Drosselklappe Druck aufbaut. hinter ihr wird im Krümmer ein entsprechender Unterdruck erzeugt, der genutzt wird. Er dient dem Turbolader, pneumatischen Systemen wie einer Feststellbremse, der Zentralverriegelung alter Bauart etc.
Dies gilt für Benzinmotoren. Bei einem Dieselmotor wird das Ansaugen durch eine Vakuumpumpe erledigt. Eine Drosselklappe kann beim Diesel allerdings in der Abgasanlege eingesetzt werden, um das Rüttel des Motors zu verringern. Beschädigt wird eine Drosselklappe meist nur, wenn durch das Ansaugrohr feste und harte Teile angesaugt werden, die zu Verformungen führen können. Aber auch die ständige Beanspruchung kann die Ränder der Klappe verändern, sodass diese nicht mehr komplett abdichten kann. Günstig und schnell wird durch unseren Onlineshop beliefert. Dies gilt für alle Teile, so auch für Seitenblinkleuchte, Spoiler, Stoßdämpfer, Thermostat, Unterdruckleitung etc.