Nockenwellendichtung für dein Auto

Nockenwellendichtring für diese Top Modelle
- Nockenwellendichtung VW GOLF
- Nockenwellendichtung BMW 3er
- Nockenwellendichtring AUDI A4
- SKODA OCTAVIA
- Nockenwellendichtung VW TRANSPORTER
- Nockenwellendichtung AUDI A3
- Nockenwellendichtring BMW 5er
- VW POLO
- Nockenwellendichtung MERCEDES-BENZ C-Klasse
- Nockenwellendichtung VW PASSAT
- Nockenwellendichtring AUDI A6
- MERCEDES-BENZ E-Klasse
- Nockenwellendichtung FIAT DUCATO
- Nockenwellendichtung BMW 1er
- Nockenwellendichtring OPEL ASTRA
- FORD FOCUS
- Nockenwellendichtung VW TOURAN
- Nockenwellendichtung SEAT LEON
- Nockenwellendichtring VW TIGUAN
- BMW X3
Nockenwellendichtung verschlissen? » Betriebsstörung bestimmen • Fehlerdiagnose • Infos zum Austausch
Die Nockenwelle muss stirnseitig aus dem Zylinderkopf ragen, damit hier das Zahnrad für den Steuerriemen aufgesteckt werden kann. Entsprechend findet sich zwischen Nockenwelle und Zylinderkopf der Nockenwellendichtring. In unserem Online-Shop können Sie für alle gängigen Fahrzeuge den passenden Dichtring für Ihre Nockenwelle oder Nockenwellen auswählen und bestellen. Es handelt sich ausschließlich um hochwertige Markenprodukte zu attraktiven Preisen.
Einen undichten Nockenwellendichtring feststellen
In der Ausführung kann sich der Nockenwellendichtring deutlich je nach Fahrzeughersteller und Motor unterscheiden. So gibt es massive Metalldichtringe mit einer eingefassten Dichtlippe, die flanschartig befestigt werden, aber auch Dichtringe, die wie ein Simmerring ausgebaut sind. Da es sich um einen Dichtring handelt, verschleißt dieser natürlich mit der Zeit.
Dann kann Motoröl austreten und hinter das Zahnriemengehäuse gelangen. Das ist natürlich ein erhebliches Risiko. Die Prüfung des Nockenwellendichtrings ist relativ einfach. Dazu muss lediglich die obere Abdeckung des Zahnriemens abgenommen werden. Tritt hier am Dichtring Motoröl aus, wird es umgehend Zeit für den Austausch. Etwas aufwendiger ist der Austausch bei Motoren mit einer Nockenwellenverstellung (bei BMW beispielsweise VANOS genannt).
Was Sue zum Wechsel des Dichtrings zusätzlich beachten sollten
Um den Dichtring abnehmen zu können, muss auch der Zahnriemen abgenommen werden. Nun gibt es "Bastler", die den alten Zahnriemen samt alter Umlenk- und Spannrolle wieder einsetzen. Davon möchten wir eindringlich abraten. Der Riemen dehnt sich und unterliegt ebenfalls einer Alterung. Auch die Materialien von Umlenk- und Spannrolle ermüden. Daher sollte der Zahnriemensatz bei dieser Gelegenheit ebenfalls erneuert werden. Bei manchen Motoren wird außerdem auch die Wasserpumpe über den Zahnriemen angetrieben.
Genau aus diesem Grund empfehlen seriöse Werkstätten beim Zahnriemenwechsel auch den Austausch der Wasserpumpe. Diese ist ebenfalls ein Verschleißteil, außerdem ist der Arbeitsaufwand nahezu mit dem des Steuerriemenwechsels identisch. Außerdem besteht das Risiko, dass die Wasserpumpe, wenn sie nicht getauscht wird, vor dem nächsten Wechselintervall des Zahnriemens kaputtgeht. Dann muss nicht nur dieselbe Arbeit erneut durchgeführt werden, es wird auch vorzeitig ein neuer Zahnriemensatz benötigt. Selbstverständlich erhalten Sie auch Wasserpumpe und Zahnriemensatz für Ihr Fahrzeug in unserem Online-Shop.
Ausbauen von Zahnriemen und Dichtring der Nockenwelle
Beim Entfernen des Zahnriemens müssen nun etliche Vorkehrungen getroffen werden. Die Kurbelwelle muss in die OT-Stellung gedreht werden. Außerdem sind die Nockenwellen zu fixieren oder müssen später wieder in die richtige Position gedreht werden. Sobald der Zahnriemen abgenommen wurde, kann das Nockenwellenzahnrad abmontiert werden. Jetzt ist der Blick frei auf den Dichtring der Nockenwelle. Einen Simmerring ziehen Sie mit dem entsprechenden Werkzeug ab, einen Dichtringflansch schrauben Sie ab. Entsprechend wird auch der neue Dichtring in die Öffnung der Nockenwelle eingesetzt, dann der Zahnriemen wieder montiert.
Kaufen Sie Ihren neuen Nockenwellendichtring bequem und schnell in unserem Kfz-Teileshop
Bestellen Sie Ihren Nockenwellendichtring in unserem Shop. Sie gelangen zum benötigten Dichtring über die Suchfunktion oder Ihre Fahrzeugdaten. Sobald Sie den Bestellvorgang erfolgreich abgeschlossen haben, erfolgt der Versand umgehend. Die angebotenen Dichtringe werden von uns wie andere Ersatzteile regelmäßig auf ihre Qualität geprüft. Zudem stammen die Teile von namhaften Herstellern. Zusätzlich zu den attraktiven Preisen bieten wir zahlreiche weitere Dienstleistungen. Informieren Sie sich über unseren Online-Shop auch anhand der vielen positiven Kundenbewertungen.